Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Technokratiebewegung in Nordamerika und Deutschland zwischen den Weltkriegen

Die Technokratiebewegung in Nordamerika und Deutschland zwischen den Weltkriegen

Angebote / Angebote:

«Technokratie», heute ein negativ besetztes Schlagwort, wurde in den frühen dreißiger Jahren zum Schlüsselbegriff einer sozialen Erneuerungsbewegung. Die Technokraten, die sich nach der Steuerung einer gesamten «Gesellschaftsmaschinerie» durch sachkundige Techniker sehnten, organisierten sich zunächst in Nordamerika, kurze Zeit später auch in Europa. Während der Weltwirtschaftskrise versuchten die Technokratiebewegungen, die politischen und wirtschaftlichen Systeme ihrer Zeit durch einen neuartigen Herrschaftsapparat der Ingenieure zu überwinden. In den USA scheiterten die Technokraten an Roosevelts «New Deal», in Deutschland an der «Gleichschaltung» durch die Nationalsozialisten. Der technokratische Glaube an eine vermeintlich «gute Technik» wurde durch Krieg und Massenvernichtung ad absurdum geführt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

107,00 CHF