Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Supervision als Methode der pädagogischen Beratung?

Die Supervision als Methode der pädagogischen Beratung?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beratung (abgegrenzt zur psychologischen Beratung und Therapie) findet mit ihren vielen Methoden und unterschiedlichen Facetten in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Dies ist auf den stetigen Gesellschaftswandel mit all seinen Vorteilen und eben auch Nachteilen und Problemen zurückzuführen, auf die "Individualisierung und Pluralisierung der Lebenswelten" (Krause, S.19) und auf die Modernisierung der Gesellschaft. Die Gesellschaft erhebt immer mehr einen Anspruch auf Individualität und wird dadurch auch zunehmend komplexer. Diesem Wandel unterliegen ebenfalls die gesellschaftlichen Normen und Werte. Aufgrund dieser ansteigenden Komplexität entstehen für jedes Individuum eine ganze Reihe von neuen Möglichkeiten und Chancen für eine individuelle Lebensführung. Auch der Zuwachs von neuem Wissen und Informationen begünstigen neue Wahlmöglichkeiten und lassen das Angebot an Lebensgestaltungsmöglichkeiten anwachsen (vgl. Krause, 2003). Mit diesem größer werdenden Aktionsradius der Entscheidungsfreiheit wächst auch die Eigenverantwortung für die persönlichen Entscheidungen drastisch an und stellt jeden Einzelnen vor eine große Herausforderung. Die Fragen "Was will ich?" und "Wo will ich hin?" treten nun in den Vordergrund und werden zum Knackpunkt des Seins eines jeden Individuums. Wie diese Herausforderung angenommen und bearbeitet wird, ist individueller Natur (vgl. ebd.).
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben