Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Standardaussprache im dualen System. Eine Analyse der Verwendung von Standardlautung in den Fernsehnachrichten anhand der Nachrichtenformate ¿SAT.1-Nachrichten¿, ¿RTL2 News¿ und der ¿Tagesschau¿

Die Standardaussprache im dualen System. Eine Analyse der Verwendung von Standardlautung in den Fernsehnachrichten anhand der Nachrichtenformate ¿SAT.1-Nachrichten¿, ¿RTL2 News¿ und der ¿Tagesschau¿

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistik), Veranstaltung: Phonetik und Phonologie in der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Nimmt die strukturelle Vielfalt der Nachrichtensender Einfluss auf deren Sprachgebrauch, sodass der traditionelle, öffentlich-rechtliche Sender ARD eher einer normierten Standardlautung gerecht wird als die moderneren, privaten Nachrichtenformate der SAT.1 und RTL2? Sind weitere Variablen wie die journalistische Präsentationsform entscheidend für eine deutliche Aussprache?In der folgenden Hausarbeit werden diese Zusammenhänge expliziter untersucht, indem zunächst eine vergleichenden Analyse des dualen Systems in Anlehnung an dessen Präsentationskontexte und an die qualitätsorientierten Medienforschung erfolgt, um dann in einem weiteren Schritt zu untersuchen, ob diese auch auf die sprachliche Ebene übertragbar sind. Dazu wird zunächst auf relevante, linguistische Merkmale der Standartlautung eingegangen, die darauffolgend anhand von Audiodateien der Nachrichtensprecher im Rahmen des Exmaralda-Partitur Programms wissenschaftlich analysiert und ausgewertet werden, um daraufhin zu einer kohärenten Schlussfolgerung zu gelangen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF