Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Städte im Zeitalter der Globalisierung: Probleme und Herausforderungen

Die Städte im Zeitalter der Globalisierung: Probleme und Herausforderungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt entwickelt sich sehr rasch. Moderne Technologie wie Internet, Satellitenübertragung und Telefon haben die Welt verändert. Neueste Nachrichten sind innerhalb kürzester Zeit auch an jedem anderen Ort der Welt abrufbar, so dass Entfernungen kaum mehr eine Rolle spielen. Durch den Transfer der Information entsteht Markttransparenz, was weltweite Handelsbeziehungen ermöglicht, die durch die Gründung der Freihandelszonen und den Abschluss von Handelsabkommen zwischen verschiedenen Staaten zustande kommen. Die Zusammenarbeit von Ökonomien in der modernen Welt ermöglicht einen ungehinderten Transfer von Kapital. Diese Entwicklungen manifestieren den Anfang der weltweiten Globalisierung, die allerdings nicht nur auf den Wirtschaftsbereich seinen Einfluss hat. Insbesondere die Städte und die Stadtbevölkerung spüren die Veränderung der , , Stadtgesellschaft" in eine , , Weltgesellschaft ". Die Städte haben ihre Rolle in der Wirtschaft geändert, das soziale Leben der Städte verändert sich mit unwahrscheinlichem Tempo. Die Globalisierung hat den Städten sowohl positive Entwicklung, als auch eine Reihe von komplexen Problemen mitgebracht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF