Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Spaltung von Körperschaften im Rechts- und Steuerwesen

Die Spaltung von Körperschaften im Rechts- und Steuerwesen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Abteilung für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Begleitend zum handelsrechtlichen Umwandlungsbereinigungsgesetz wurden ebenfalls mit Wirkung vom 1.1.1995 die Vorschriften des Umwandlungssteuergesetzes geändert. Für die Spaltung von Körperschaften wurde - durch die Möglichkeit der Buchwertfortführung - die steuerneutrale Spaltung kodifiziert, die zuvor nur aufgrund einer Billigkeitsregelung der Finanzverwaltung möglich war. Ziel des Gesetzgebers war es, die betriebswirtschaftlichen Vorteile einer Umstrukturierung nicht durch deren steuerliche Folgen einzuschränken. Zu untersuchen sind die Voraussetzungen für den Ansatz von Buchwerten, die Sicherstellung der späteren Besteuerung stiller Reserven sowie welche ertragsteuerlichen Konsequenzen sich auf den verschiedenen Ebenen (Gesellschaft, Gesellschafter) der übertragenden und übernehmenden Körperschaft(en) bzw. Personengesellschaft(en) ergeben. Auch die Auswirkungen der neuerlichen Gesetzgebung in Form des Steuersenkungsgesetzes auf die Spaltung sind zu beleuchten. [...]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF