Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Rückkehr des Totalitarismus im digitalen Gewand?

Die Rückkehr des Totalitarismus im digitalen Gewand?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1, 3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kai Strittmatter behauptet in der Süddeutschen Zeitung, dass es durch die Einführung des Sozialkreditsystems zu einer "Rückkehr des Totalitarismus im digitalen Gewand" (2017) kommt, Iwo Amelung spricht im Deutschlandfunk vom "feuchten Traum des totalitären Herrschers " (Deutschlandfunk Kultur 2017). Doch ist der Gebrauch des höchst politisierten Begriffs des Totalitarismus angebracht? Die Aufgabe dieser Arbeit soll sein, das Potenzial der von Juan Linz entwickelten Definition totalitärer Systeme zu nutzen, um die systemtheoretischen Auswirkungen des Sozialkreditsystems zu untersuchen. Es soll festgestellt werden, ob das politische System Chinas, nach der Einführung des Sozialkreditsystems den totalitären Herrschaftssystemen zugeordnet wer-den kann. Dafür wird zunächst die theoretische Konzeption Juan Linz vorgestellt, entlang der im Folgenden die Analyse des politischen Regimes sowie der Gesellschaft verlaufen soll.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF