Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Rolle konstruktiver Unterstützung in der Unterrichtsqualität. Ein videobasierter Analyseansatz

Die Rolle konstruktiver Unterstützung in der Unterrichtsqualität. Ein videobasierter Analyseansatz

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bietet einen Einblick in die Bedeutung konstruktiver Unterstützung als Schlüsselelement für Unterrichtsqualität, basierend auf der Analyse und Reflexion von Unterrichtsmaterialien. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung methodisch-didaktischer und emotional-motivationaler Aspekte in der Lehrer-Schüler-Interaktion. Der Text untersucht die entscheidende Rolle der konstruktiven Unterstützung in der Unterrichtsqualität. Angelehnt an Helmke (2010) und Klieme (2006) wird aufgezeigt, dass gute Unterrichtspraktiken nicht nur für die Schulpraxis, sondern auch für die Bildungspolitik von Bedeutung sind. Klieme identifiziert drei Basisdimensionen der Unterrichtsqualität: Klassenführung, kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung. Der Schwerpunkt des Textes liegt auf der konstruktiven Unterstützung, die sich weiter in methodisch-didaktische und emotional-motivationale Unterstützung aufgliedert. Die Forschung von Fauth et al. (2021) betont die Wichtigkeit einer effektiven Lehrer-Schüler-Beziehung und konstruktiven Feedbacks für den Lernerfolg und die Schülermotivation. Die Hattie-Studie (Hattie, 2009) und die Arbeiten von Hattie und Timperley (2007) werden herangezogen, um die Bedeutung verschiedener Feedbackarten und deren Einfluss auf den Lernerfolg zu beleuchten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF