Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Rolle des Zuckers im neuzeitlichen Welthandel

Die Rolle des Zuckers im neuzeitlichen Welthandel

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschaft und Sozialgeschichte, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle des Zuckers im neuzeitlichen Welthandel 1.Einleitung Meine Hausarbeit soll zum Verständnis beitragen, warum der Zucker ein so wichtiges Gut der Neuzeit ist. Vom ersten Anbau bis zum Ende der Neuzeit (1789) stieg der Zuckerkonsum permanent. In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit dem Anbau in Amerika und den gesellschaftlichen sowie politischen Folgen des Zuckerkonsums, in der Zeit von 1492 - 1789. Wegen der guten klimatischen Verhältnisse kam der meiste Zucker aus Amerika. In diesen 297 Jahren spielte der Zucker eine große Rolle für die Europäer und deren Wirtschaft. Jedoch ist das Zuckerrohr keine amerikanische Pflanze. Es war Christoph Columbus der sie von den Kanaren nach Amerika brachte.(1) Im Rahmen dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem rationellen Zuckeranbau und Einsatz von Arbeitskräften, dem Handel sowie den europäischen Machtintrigen. Außerdem möchte ich noch die revolutionierende Wirkung des Zuckers auf die Gesellschaft skizzieren. In dieser Epoche trug die Produktion von Zucker, wie auch von anderen Kolonialgütern (Tee, Tabak, Kaffee) sowie deren Handel, maßgeblich zu Veränderungen der Gesellschaft und der europäischen Wirtschaft bei. In den nordamerikanischen Kolonien haben sich die ersten "rein kapitalistischen Gebilde entfaltet".(2) (1) Vgl. Mintz , Sidney W., Die süße Macht, Frankfurt a. M. , 1987, S. 61 (2)Sombart, Werner, Luxus und Kapitalismus, München und Leipzig, 1922, S. 169 [...]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben