Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die Renaturierung der Ammer

Angebote / Angebote:

Armin Rempe, seit frühester Jugend leidenschaftlicher Fischer und Naturschützer, hat sich nicht etwa darauf beschränkt, nur über die Renaturierung der Ammer zu berichten. Statt dessen beginnt er sein Buch mit der Beschreibung der Verbauung und Verstümmelung des Flusses, die er als "Denaturierung" bezeichnet. Begonnen hat diese mit der Errichtung der Ammermühle und einem großen Wehr durch das Kloster Rottenbuch bereits im Jahr 1500. Im Laufe der Jahrhunderte folgten weitere Mühlen und jahrzehntelange, amtlich als "Korrektion" bezeichnete Begradigungen der Ammer. So existierten Mitte des 20. Jahrhunderts nicht weniger als zehn Wehre und drei Wasserkraftwerke an diesem Fluss. Damit aber nicht genug: Am Nebengewässer Uffinger Ach entstanden ebenfalls zehn Wehre und fünf Wasserkraft werke. Die schlimme Folge all dessen war die komplette Zerstörung der Durchgängigkeit der Ammer für ihre Fische, das Aussterben der Seeforelle im Ammersee und die Vernichtung des einzigartigen, vormaligen Gewässerverbunds von Ammer, Ammersee, Uffinger Ach und Staffelsee. Diese ökologische Katastrophe nach so langer Zeit wieder rückgängig zu machen, ist für das Wasserwirtschaft samt ein riesiges Projekt für ca. drei Jahrzehnte. Der Autor hat die Renaturierung von Anfang an begleitet und das war für ihn dann auch der Anlass, diese spannende Geschichte mit allem "Drum-und-Dran" in zweieinhalbjähriger Arbeit zum Inhalt seines Buches mit 384 Seiten und fast 400 Fotos, Karten und Pressemeldungen zu machen.
Lieferzeit unbestimmt. Kontaktieren Sie uns für genauere Infos

Preis

35,90 CHF