Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Religion bei Niccolò Machiavelli. Bedeutung und Verhältnis zu Religion und Kirche

Die Religion bei Niccolò Machiavelli. Bedeutung und Verhältnis zu Religion und Kirche

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Religion in Niccolò Machiavellis Werken. Es wird erörtert, welche Denkansätze Machiavelli verfolgte und wie er sich die ideale Republik vorstellte. Des Weiteren behandelt die Arbeit sein Verhältnis zur Kirche und dem Christentum. Folgend wird herausgearbeitet welche Aufgabe die Religion in der idealen Politik bei Machiavelli hatte und wie sie genutzt wurde.Dezidiert setzte sich Machiavelli mit der Religion und der katholischen Kirche auseinander. Hier treffen viele Meinungen aufeinander, welche Rolle die Religion für Machiavelli in seinem Staaten-Konzept gespielt hat. Auf der einen Seite stehen die Vertreter der These, dass Niccolò Machiavelli heidnische Weltansichten vertrat und ein Kritiker der Kirche war. Dazu zählen unter anderem Johann Gottlieb Fichte, Leo Strauss und Quentin Skinner. Auf der anderen Seite formieren sich Vertreter der Meinung, dass Machiavelli sich von der Religion inspirieren ließ und seine republikanischen Ansichten mit religiösen Grundmotiven verschmolzen hat. Aufgrund der Uneinigkeiten in der Forschung traf dieses Thema mein Interesse.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF