Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Reichskrone - Welche Allegorie verbirgt sich in ihr?

Die Reichskrone - Welche Allegorie verbirgt sich in ihr?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reichskrone steht in enger Verbindung zur abendländischen und byzantinischen Geschichte. Unter der Krone Karls des Großen, wie sie genannt wurde, verbeugten sich seit achthundert Jahren die Frankenkönige des Imperium Christianum. An ihrer christlichen Intention begannen Wissenschaftler erst nach dem Zweiten Weltkrieg zu forschen. Aufgrund der Arbeiten von Hans Decker-Hauffs und Albert Bühlers im Jahre 1952, sie suchten nach einer alttestamentarischen Bedeutung der Reichskrone, fing man an, sich mit der Theologie der Reichskrone intensiv auseinander zu setzen. Die Geschichte dieser Reichinsignie ist nur im Zusammenhang mit ihrer theologischen Bedeutung zu erfassen. Die Kirche und das Christentum beeinflussten das damalige gesellschaftliche Leben enorm. Nur ein Fragment der Reichskrone befindet sich heute noch in der Wiener Hofburg. Ihr ursprüngliches Aussehen änderte sich im Laufe der Jahrzehnte.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF