Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die Reformation in den Freien Ämtern

Angebote / Angebote:

Die Reformation hatte sich seit 1523 von der Zürcher Landschaft aus rasch in der Landvogtei der Freien Ämter verbreitet. Nur die Ämter Meienberg und Bettwil blieben beim alten Glauben. In den anderen Ämtern wandte sich ein Grossteil der Bevölkerung dem neuen Glauben zu. In Muri selber gab es eine starke reformierte Minderheit. Im ersten Kappeler Landfrieden wurden die neuen Glaubensverhältnisse in den Freien Ämtern von den katholischen Orten akzeptiert. Dies änderte sich nach dem zweiten Kappeler Krieg. Die katholischen Orte nahmen die Freien Ämter nicht in den Landfrieden auf und rekatholisierten sie konsequent. Die Ereignisse sind in verschiedenen älteren Arbeiten ausführlich dargelegt. Neuere Forschungsergebnisse ermöglichen es nun, das Beispiel einer gescheiterten Landreformation im Freiamt in den grösseren Zusammenhang zu stellen, nach den Ursachen und Folgen zu fragen und weitere, bisher weniger beachtete Aspekte zu diskutieren.
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Preis

13,00 CHF