Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Problematik der Leihmutterschaft. Inwiefern stellt das Konzept der Leihmutterschaft ein moralisches Problem dar?

Die Problematik der Leihmutterschaft. Inwiefern stellt das Konzept der Leihmutterschaft ein moralisches Problem dar?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen Überblick über die Debatte um das Thema Leihmutterschaft geben, in der vor allem die Kritikpunkte und die ethische Problematik aus den verschiedenen Perspektiven dargeboten wird. Hierzu sollen zunächst die systemischen Kritikpunkte erläutert und speziell aus Sicht der Leihmutter und der auftraggebenden Eltern betrachtet werden. Die Würde der beteiligten Parteien wird ebenfalls thematisiert, woran die ethische Problematik erkennbar werden soll. Letztlich dient diese Arbeit als Überblick, der zeigt, inwiefern eine Leihmutterschaft ein moralisches Problem darstellt. Grundlage dazu ist vor allem ein Text von Barbara Bleisch, die die Personenkonstellation in der Leihmutterschaft aufgeschlüsselt und kommentiert hat sowie einen Einblick in die Vielfältigkeit dessen gibt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt bei den Personen, die in Leihmutterschaftsverhältnissen beteiligt sind, und fokussiert daher die moralischen und ethischen Fragen des Konzeptes. Der juristische Bezug wird demnach nicht schwerpunktmäßig behandelt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF