Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Polizeilichen Online-Informationssysteme in der Bundesrepublik Deutschland

Die Polizeilichen Online-Informationssysteme in der Bundesrepublik Deutschland

Angebote / Angebote:

Vorwort   In diesem Buch werden die verschiedenen Polizei- Informationssysteme und deren Arbeitsweise auf verschiedenen Perspektiven, nicht aus den amtlichen Lehrbüchern, betrachtet, um die Polizeiarbeit mit ihren Dateien und Registern einmal anders darzustellen. Dabei kann es dazu kommen, daß die verschiedenen Informationssysteme doppelt behandelt werden, was vom Autor durchaus bezweckt wird! Wie gewohnt ohne der Angabe von Seitenzahlen, da ich möchte, daß man sich auch mit meinen Arbeiten beschäftigt!   Einleitung Die Strafverfolgung (von Polizei und Staatsanwaltschaften) ist im Idealfall nichts anderes als Informationsverarbeitung. Es kommt darauf an, die für das Strafverfahren entscheidungserheblichen Informationen zu erheben, zu erfassen, auszuwerten und zu speichern. Es wird der aktuelle Stand, sowie die absehbaren Entwicklungen der Online-Informationssysteme der Polizei (Schwerpunkt Deutschland, Europa) untersucht werden. Hauptaugenmerk war dabei nicht nur auf die technische sondern insbesondere auf die informationswissenschaftliche und datenschutzrechtliche Analyse gelegt. Aufgrund des hohen Grades der Geheimhaltung bei Internas von Polizei und Geheimdiensten konnten in der Literatur oft nur Schätzungen oder veraltetes Zahlenmaterial gefunden werden. Ein guter Teil der Informationen war ursprünglich geheim und gelangte nur aufgrund von Indiskretionen an die Öffentlichkeit.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

114,00 CHF