Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit

Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit

Angebote / Angebote:

Soziale Arbeit ist eine personenbezogene Arbeit. Sie vollzieht sich im Wesentlichen zwischen Personen, wovon in der Regel eine hilfebedürftig und die andere unterstützend bzw. anleitend ist. Personen als beruflich Tätige bzw. Handelnde sind damit das wichtigste Medium in der Sozialen Arbeit. Dieses Buch greift erstmalig diesen Themenbereich sowohl aus der Historie und Theorie als auch im Hinblick auf die diversen Tätigkeitsfelder auf. Gleichzeitig wird der Frage der Qualifizierung der Erzieherpersönlichkeiten nachgegangen und wie sich diese über die Berufsjahre hinweg erhalten lässt.Der Inhalt• Grundsatzthemen• Arbeitsfelder• (Selbst-)Qualifikation Die Zielgruppen• Studierende und DozentInnen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Heilpädagogik an Universitäten und Fachhochschulen• Fachkräfte in allen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit und Sozialer Dienste sowie in FortbildungseinrichtungenDie HerausgeberKathrin Blaha war Mitarbeiterin in der Lehre im Bereich Sozialwesen an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn und ist jetzt in der ambulanten Behindertenhilfe tätig.Dr. Christine Meyer ist Professorin für "Soziale Arbeit im Lebenslauf" an der Universität Vechta.Prof. em. Dr. Herbert Colla war Professor für Sozialpädagogik an der Universität Lüneburg.Stefan Müller-Teusler ist Dozent im Bereich Sozialwesen und Studienrichtungsleiter für die Studienrichtung "Arbeit mit behinderten Menschen" an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF