Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Pathologie des Konservatismus bei Friedrich Sieburg

Die Pathologie des Konservatismus bei Friedrich Sieburg

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Intellektuelle in Deutschland 1900-1990, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Debatte um Intellektuelle in Deutschland trifft man immer wieder auf Persönlichkeiten wie Friedrich Sieburg, die einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Einerseits gefeierter Literaturkritiker und gar zum ersten Literaturpapst der BRD erklärt, hatte er andererseits unter dem NS Regime gearbeitet und sich um den Dienst für das Auswärtige Amt bemüht. Seine persönlichen und professionellen Motive für diese Entscheidung werden in dieser kurzen Abhandlung berücksichtigt, ebenso seine beruflichen Wirkungsstationen. Die zentrale Frage jedoch ist, inwiefern eine Persönlichkeit wie Friedrich Sieburg dem Intellektuellentypus gerecht wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF