Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die Ökozonen der Erde

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Physische Geographie), Veranstaltung: Relief und Boden, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptziele der "Geowissenschaften" bestehen darin, die räumlichen Erscheinungen und Prozesse auf der Erde zu erfassen, zu beschreiben und zu erklären. Ebenso sind sie bestrebt, natürliche Gesetzmäßigkeiten oder Regelhaftigkeiten aufzudecken, die räumliche Vielfalt zu ordnen und diese möglichst in einem rational erklärbaren Gesamtsystem dem menschlichen Verständnis begreifbar zu machen. Die Ökozonen der Erde bilden ein solches systematisches Ordnungsschema sowie ein charakteristisches räumliches Wirkungsgefüge, welches durch das Zusammenwirken von den abiotischen und biotischen Geofaktoren Klima, Boden, Relief, sowie Pflanzen- und Tierwelt entsteht. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Gliederung der Ökozonen und deren genannten naturräumlichen Kriterien auseinander.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben