Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die Ohrenheilkunde des Hippokrates

Angebote / Angebote:

Excerpt from Die Ohrenheilkunde des Hippokrates: Vortrag, Gehalten in der Abteilung für Ohrenheilkunde der 67. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte zu Lübeck im September 1895Vor allem rät Hippokrates, die leichten Fälle dieses Übels nur mit diätetischen Massregeln leichte Kost, Abführen, Lagerung auf der gesunden Seite zu behandeln. Jeder Druckverband mache hier unnötige Schmerzen und schade. Auch Aufschläge sind nach ihm schlecht, fallen ab, führen vermehrte Schleimbildung unter der Haut der Muschel und schliesslich ekelhafte Eiterung herbei. Höchstens ist eine leichte Fixation der Muschel mit Kleister oder Wachspflaster zulässig. Sieht der Fall schlimmer aus und droht Eiterbildung, so braucht man noch nicht sofort zu öffnen, denn oft wird die Schwellung wieder aufgesogen, wenn man nur keine Umschläge macht. Muss man eröffnen, so ist es am Besten mit dem Glüheisen durch die Muschel ganz hindurch zu brennen. Man muss aber wissen, dass das gebrannte Ohr schrumpft und kleiner wird, als das andere. Will man schneiden statt zu brennen, so muss man einen nicht zu kleinen Schnitt in den am meisten geschwollenen Teil machen. Dann darf man aberkeine feuchten Umschläge anwenden, auch nicht den eröffneten Abscess ausstopfen, sonst entblösst sich der Knorpel und der Eifer senkt sich. Im Laufe dieser Erörterungen schaltet Hippokrates eine allgemeine Betrachtung über Abscesse und Schleimcysten ein, wobei er die Fluktuation genau beschreibt. Er hielt demnach perichondritische Abscesse und Cysten der Ohrmuschel für besonders geeignet zum Studium dieser Er scheinung.Es ist auch nicht das geringste in dieser Schilderung, was unserer heutigen Erfahrung und Kenntnis widerspräche. Selbst die Warnung vor dem Ausstopfen des eröffneten Ab scesses, das wir unter der Anwendung des antiseptischen Ver fahrens nicht mehr zu scheuen brauchen, war in vorantisepti schen Zeiten gerechtfertigt und die damit verbundenen Gefahren sind richtig erkannt. Wir p¿egen derartige Abscesse in der Regel nicht nach beiden Seiten zu eröffnen, weil dieselben sich gewöhnlich auf die Hohlfläche der Muschel beschränken und nur im unteren Teile des Ohrknorpels auf die Rückseite überzugehen p¿egen. In diesen Fällen aber müssen wir auch jetzt noch nach beiden Seiten öffnen.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

39,90 CHF