Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Nutzung der Fernstraßen aus ökonomischer Perspektive

Die Nutzung der Fernstraßen aus ökonomischer Perspektive

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst wird der Status quo des deutschen Straßenverkehrs erläutert und die Problemstellung des hohen Verkehrsaufkommens geschildert. Es wird festgestellt, dass zu bestimmten Zeiträumen die Nachfrage nach Mobilität die Kapazität der Straße an einigen Straßenabschnitten übersteigt und das Gut Straße somit knapp wird. Das Kapitel 2.2 gibt einen Überblick über die aktuelle Diskussion über die Erhebung einer Abgabe für die Autobahnnutzung durch Pkw in Deutschland. Aus den statistischen Befunden hinsichtlich des Straßenverkehrs in Deutschland ergibt sich die Frage, wie eine effiziente Nutzung der Straßeninfrastruktur zu gewährleisten ist, ohne diese weiter ausbauen zu müssen. Zuerst muss der Begriff Effizienz geklärt werden. Demzufolge wird im nächsten Kapitel das Effizienzverständnis entsprechend der Theorie der Neoklassik vorgestellt. Dazu werden die dazugehörigen Annahmen erläutert. Das Kapitel 2.4 stellt das Stauproblem als externen Effekt dar und veranschaulicht die für die Gesellschaft auftretenden negativen Konsequenzen eines hohen Verkehrsaufkommens. Anhand dieser Konsequenzen ist der Bedarf, verkehrssteuernde Maßnahmen zu ergreifen, ersichtlich. Pigou schildert in seinem Ansatz, wie den externen Effekten begegnet werden soll und welche gesellschaftlichen Wohlfahrtseffekte daraus resultieren. Er liefert dazu eine optimale Lösung des Stauproblems in Form der Einführung einer Steuer. Trotzdem stößt sein Vorschlag in der Literatur aufgrund mangelnder Realitätsnähe auf Kritik. Darauf folgend wird sein Modell modifiziert. Es werden Kriterien, die das Mobilitätsverhalten der Verkehrsteilnehmer beeinflussen, diskutiert. Dabei soll Nähe zur Praxis durch Modifikation ursprünglicher Annahmen geschaffen werden. Das Kapitel 3.2 stellt ein Preissystem zur Erhebung einer Straßennutzungsgebühr vor.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben