Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die nichtzentrale t-Verteilung

Angebote / Angebote:

Bei statistischen Auswertungen sind in der Reget weder die Mittet­ werte noch die Streuungen von normatverteitten Grundgesamtheiten be­ kannt und mUssen deshatb aus Stichproben geschatzt werden. Dabei ver­ tangen die ktassischen Methoden der Schatz- und PrUfverfahren - wie sie in den meisten LehrbUchern der Mathematischen Statistik zu finden sind - in gewissen Anwendungsfatten haufig einen zu hohen Stichproben­ aufwand im Verhattnis zur Aussagegenauigkeit. In diesem Buch, das aus den BedUrfnissen der Praxis heraus entstanden ist, wird eine Reihe wichtiger und haufig auftretender Probteme aufge­ zeigt, die sich mit der nichtzentraten t-Verteitung - Ubrigens einer echten Verattgemeinerung der Student'schen t-Verteitung - zweckmaSig und vor attem mathematisch richtig behandetn tassen. Stichworte fUr die haufigsten Anwendungen sind aus dem Inhattsverzeichnis zu ent­ nehmen. DaS die nichtzentrate t-Verteitung und die daraus abteitbaren Techniken in der Industrie- und Iaborpraxis heute trotz ihrer augenscheintichen VorzUge noch verhattnismaSig wenig Anwendung finden und man sich mit Behetfsmethoden aushitft, mag woht daran tiegen, daS die wesenttichen Arbeiten darUber in fUr den Praktiker schtecht erreichbaren Fachzeit­ schriften schtummern. Dem abzuhetfen, sott die vortiegende Veroffent­ tichung dienen. Um diese Arbeit fUr den Statistiker in der Industrie und fUr den Hochschutstudenten mogtichst teicht verwertbar zu machen, wurde nach jedem Anwendungsfatt - soweit es sinnvott erschien - eine kurze Formet­ zusammenfassung angefUgt. Vott durchgerechnete Beispiete sotten hetfen, das Verstandnis zu vertiefen und die Anwendung zu erteichtern. Die Tafetn und Diagramme im Anhang sind ebenfatts so berechnet bzw.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben