Die Modalverben im Deutschen und Französischen
BücherAngebote / Angebote:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Germanistik - DaF), Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
1. Die Modalverben im Deutschen
1.1 Der Gebrauch der Modalverben im Deutschen
1.1.1 Dürfen
1.1.2 Können
1.1.3 Mögen
1.1.4 Sollen
1.1.5 Wollen
1.1.6 Müssen
2. Die Modalverben im Französischen und ihre Bedeutungen
2.1 Allgemeines zu den Modalverben im Französischen
2.2 Der Gebrauch der Modalverben im Französischen
2.2.1 Devoir
2.2.2 Il faut
2.2.3 Pouvoir
2.2.4 Savoir
2.2.5 Vouloir
3. Die Gegenüberstellung der deutschen und französischen Modalverben
3.1 Dürfen
3.2 Können
3.3 Mögen
3.4 Sollen
3.5 Wollen
3.6 Müssen
4. Die Verneinung der französischen Modalverben
5. Besonderheiten der französischen Modalverben
5.1 Imperfekt und Perfekt bei devoir und pouvoir
5.2 Devoir im Imperfekt mit Infinitiv
6. Schwierigkeiten und Unterschiede zum Deutschen
Bibliographie
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen