Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Metaphorisierung des vegetativen Lebensbereiches in der frühen Lyrik Else Lasker-Schülers und Georg Trakls

Die Metaphorisierung des vegetativen Lebensbereiches in der frühen Lyrik Else Lasker-Schülers und Georg Trakls

Angebote / Angebote:

In literaturästhetischen Prozessen spielt die Subjektivität mit ihrer Sinnlichkeit eine wesentliche Rolle. Aufgrund ihrer subjektivitätsauslösenden Eigenschaften ist die Metapher ein geeignetes stilistisches Mittel zur Verwirklichung dichterischer Intention. Ausgehend von einem solchen Metaphernverständnis wird ihre Funktion in den lyrischen Texten der Expressionisten Lasker-Schüler und Trakl herausgearbeitet. Im Mittelpunkt steht die Frage, auf welche Weise durch die Metaphorisierung des vegetativen Lebensbereiches erlebte Wirklichkeit umgeformt und ästhetisch dargestellt ist. Im künstlerisch-erotischen Spiel der frühen Lyrik Lasker-Schülers, wie in der von Trakl inszenierten 'leisen Apokalypse' wird im Prozeß literarischer Umsetzung in der vegetativen Metapher subjektives Erleben transzendiert und im fiktionalen Ich literarisch gestaltet.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

105,00 CHF