Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Leipziger Kramer-Innung im 15. und 16. Jahrhundert

Die Leipziger Kramer-Innung im 15. und 16. Jahrhundert

Angebote / Angebote:

Nach Erhebung zur Reichsmessestadt 1497 und Ausdehnung des Stapelrechts auf einen Umkreis von 115 Kilometer zehn Jahre später durch Kaiser Maximilian I. wurde Leipzig zu einer Messestadt von europäischem Rang. Für den Güteraustausch zwischen Ost- und Westeuropa entwickelte es sich zum wichtigsten deutschen Handelsplatz. Bedeutend für die spätere Entwicklung zur Messestadt war insbesondere der Fellhandel sowie die Weiterverarbeitung zu Pelzhalbfabrikaten für die Kürschnerei und die Herstellung der zugehörigen Werkzeuge und Maschinen. Der Leipziger Brühl wurde neben London zum internationalen Handelszentrum der Pelzwirtschaft, die bedeutende Rolle der Leipziger jüdischen Gemeinde war eng mit ihm verknüpft. (Wiki) Der vorliegende Band der Handelskammer zu Leipzig ist mit 9 S/W-Tafeln illustriert.Nachdruck der Originalauflage von 1901.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

40,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben