Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Konstitutionelle Monarchie des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Staat und Gesellschaft. Die Konstitution des Königreichs Bayern 1808

Die Konstitutionelle Monarchie des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Staat und Gesellschaft. Die Konstitution des Königreichs Bayern 1808

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit soll die Entstehung der Bayerischen Konstitution von 1808 im Lichte einiger belegbarer Einflüsse dargestellt werden. Im Folgenden wird auf die Konstitution und ihren Inhalt, die Organischen Edikte, die Stellung des Monarchen und der Nationalrepräsentation eingegangen. Anschließend werden die hierbei gewonnenen Erkenntnisse mit der Verfassungswirklichkeit verglichen, hierbei vor allem die Stellung des Monarchen, die Nationalrepräsentation, die den Bürgern garantierten Grundrechte - ihr Gehalt, ihre Reichweite und Umsetzung. Die durch die Konstitution angestrebte Einigung des Königreichs wird hinterfragt und mögliche Diskrepanzen zu einer konstitutionellen Monarchie werden aufgezeigt. Abschließend wird die Rolle der Bayerischen Konstitution von 1808 als Wegbereiterin hin zur konstitutionellen Monarchie bewertet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF