Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die Kirchenreform Peter I

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder große Persönlichkeiten, die ein Land regierten und in ihrem Sinne formten. Viele dieser Könige, Fürsten, Kaiser oder auch Zaren regierten und handelten für ihr Volk und Land. 1672 wurde in Russland eine solche Persönlichkeit geboren. Peter der Große, Zar und Großfürst von Russland brachte viele Reformen auf den Weg. So auch die Kirchenreform, welche zu seinen letzten Reformen zählte. Ein Meilenstein in seiner Kirchenreform war die Gründung des Geistlichen Kollegiums und das Erlassen des Geistlichen Reglements, nach welchem das Kollegium agierte. Ein Ziel der Kirchenreform war ein verbessertes Ansehen der Kirche beim Volk. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf dem Geistlichen Reglement. Dabei soll besonders darauf eingegangen werden, welche Pflichten der Zar den Bischöfen im Geistlichen Reglement erließ.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben