Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Kirche und der Widerstand im Zweiten Weltkrieg. Polnische und französische Widerstandsbewegungen

Die Kirche und der Widerstand im Zweiten Weltkrieg. Polnische und französische Widerstandsbewegungen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Epochen der Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der entstandenen Widerstandsbewegungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Fokus liegt der Entstehung und den Tätigkeiten der Widerstandsgruppen während des Weltkrieges. Das zweite Kapitel wird den Fachbegriff des Widerstands definieren. Dies dient der Erlangung von Grundverständnissen über Entstehung und Inhalt von Widerstand im Allgemeinen und führt zum Kontextverständnis in weiteren Kapiteln. Auch wird der historisch-politische Hintergrund erläutert, um die Wirkungsmechanismen die zur Widerstandsentstehung führen zu erklären. Besonders der Umgang mit der einheimischen Bevölkerung Polens steht hier im Zentrum. Auch die Volksidentität und Entstehung Polens wird erläutert. Maßgeblich soll hier aufgezeigt werden, welchen Anteil die Kirche in den Entwicklungsphasen Polens hatte und wie sich dieses Verständnis bis in den Widerstand hinein durchsetzt. Diese Arbeit wird sich auf den kirchlichen Einfluss zum Widerstand in Polen, aber auch Frankreichs, konzentrieren. Betrachtet werden dabei die theologischen sowie die materiellen und logistischen Aspekte der Widerstandsunterstützung. In Kapitel drei wird separat dargestellt, welche Leistungen vom französischen Widerstand ausgingen und ob und wie die Kirche in diesem Teil Europas zur Zeit des Krieges agierte. Neben diesen kriegshistorischen Widerstandsbetrachtungen wird Kapitel vier die aktuelleren Geschehnisse der letzten Jahrzehnte aufzeigen. Hier stehen besonders die achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts und die aktuelle Flüchtlingspolitik Polens im Fokus. Ebenso soll hier aufgezeigt werden, wie die Kirche ihrer Aufgabe als Mittler, Helfer und Unterstützer gerecht wurde. Die Seminararbeit schließt mit einem Fazit. Dieses Resümee aus allen Kapiteln zeigt auf, wie Kirche und Widerstand in der Vergangenheit und in der jüngeren Geschichte kooperierten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF