Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Kindsmordproblematik in Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil"

Die Kindsmordproblematik in Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit dem Motiv des Kindsmords in Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil" beschäftigen. Hierbei werden zuerst eine kurze Darstellung der historischen Wirklichkeit, bezüglich des Kindsmordes zur Goethezeit, und die differenziert verarbeiteten Werke, die in dieser Zeit entstanden sind, miteinander verglichen. Daraus resultierend wird aufgezeigt, wie die Kindsmordproblematik in der Literatur aufgegriffen und zu ihren Gunsten verwendet wurde. Hierzu wird ebenso die Rechtsgrundlage zu der Entstehungszeit des Werkes beleuchtet, um aus dieser ein besseres Verständnis für die Reaktion durch die Literatur hervorzurufen. Die Fragestellung lautet wie folgt: Welche Bedeutung haben die lückenhafte Darstellung der Kindsmordthematik und die Hinführung zu dieser in Goethes "Faust" für das Gesamtwerk und wie lassen sich diese begründen?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben