Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Inhaftierungsrate in den USA und Norwegen. Ein Vergleich

Die Inhaftierungsrate in den USA und Norwegen. Ein Vergleich

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Comparative Politics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA sind die Nation mit der höchsten Inhaftierungsrate der Welt. Zwar ist dieser Wert seit dem Höchststand 2008 wieder etwas gesunken, im Vergleich mit Norwegen, die 2018 lediglich 65 Inhaftierte pro 100.000 Einwohner aufwiesen, ist die US-Quote allerdings mehr als zehnfach so hoch und entsprechend alarmierend. Zwischen 1925 und 1972 schwankte die Inhaftierungsrate der USA im Bereich von 110 Inhaftierten pro 100.000 Einwohnern. Zwar war die norwegische Inhaftierungsrate auch damals bereits wesentlich niedriger und lag 1975 bei 48 Inhaftierten pro 100.000 Einwohnern - während die US-Rate in den folgenden Jahrzehnten bis zum heutigen Tage allerdings um rund 600 Prozent anstieg, stieg sie in Norwegen lediglich um rund 26 Prozent an. Der Anstieg in den USA ist entsprechend ungewöhnlich, da diese Explosion der Zahl der Gefängnisinsassen in Norwegen, aber auch anderen westlichen Nationen in diesem Maße nicht geschah.Um die Hintergründe für diese Entwicklung zu untersuchen und zu verstehen, weshalb die Inhaftierungsrate in den USA dermaßen anstieg, in Norwegen selbiges aber nicht geschah, empfiehlt es sich, den Fokus insbesondere auf die Gründe für diese Entwicklung in den USA zu lenken: Den politischen und sozialen Kontext, in dem diese Entwicklung stattfand, den Umgang mit Straftaten im Zusammenhang mit Drogen, sowie das Strafmaß im Allgemeinen. Zeitlich gesehen entscheidend ist hierbei primär der Zeitraum, in dem der drastische Anstieg der US-Inhaftierungsrate geschah. Das schließt die Jahre vor dem Anstieg ein, in denen die ersten Ursachen liegen, und dauert auch bis zum heutigen Tage an. Der primäre Fokus liegt aber dennoch auf dem Zeitraum, in dem diese Entwicklung durch politische Entscheidungen angestoßen wurde und folglich ihren Lauf nahm.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF