Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die Identität Europas

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Begriff der Identität ist ein sehr weitreichender Begriff, welcher unter den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet werden kann. Wird sich mit der Identität der Europäischen Union beschäftigt, erscheint es demnach sinnvoll, diesen Begriff ein wenig einzuschränken und sich auf einige ausgewählte Fragestellungen zu konzentrieren. So ist die Europäische Union natürlich eine Wirtschafts- und Sozialgemeinschaft, sollte jedoch unter Berücksichtigung von aktuellen Gegebenheiten wie der Erweiterung, der Zuwanderung und auch der zu beobachtendenTendenzen zu destruktiven Strömungen auch als eine in sich geschlossene Wertegemeinschaft gesehen werden. Um Werte zu formulieren, auf welchen eine europäische Identität im ideologischen Sinne gründen könnte, muss überprüft werden, was die Europäische Union im Kern ausmacht, beziehungsweise worin genau die gemeinsame Substanz der Mitgliedsstaaten besteht. Wird die Europäische Union unter dem Aspekt allgemeingültiger Werte einer näheren Betrachtung unterzogen, wird deutlich, dass gegenwärtig in modernen pluralistischen Gesellschaften Tendenzen zu beobachten sind, welche eine klare Definition der Identität erschweren. In Addition dazu sollte der Zusammenhang zwischen Identität und Identifikation erläutert werden. Schließlich stellt sich die Frage, ob eine Identifikation mit der Europäischen Union überhaupt notwendig ist und durch welche Faktoren ein Zusammengehörigkeitsgefühl herstellbar ist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben