Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken

Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1, 0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Meister Eckhart, Sein Seinsbegriff, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Predigten Eckharts betreffen das Verhältnis des Menschen zu "Gott" und beschreiben mithin eine mystisch-religiöse Dimension. Fernerhin richten sich seine Predigten auch auf den ethisch-zwischenmenschlichen Bereich. Die folgenden Ausführungen zu den Grundzügen des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses in den Texten des Meister Eckhart werden jedoch vorwiegend dem mystisch-religiösen Bereich Rechnung tragen, um daraus ableitend die Bedeutung des ethischen Handelns in der Lebenslehre des Meisters nur grob zu skizzieren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF