Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Gesundheit des Menschen im digitalen Zeitalter. Psychische und physische Krankheiten und der technische Fortschritt

Die Gesundheit des Menschen im digitalen Zeitalter. Psychische und physische Krankheiten und der technische Fortschritt

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 2, 3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man von der Digitalisierung spricht, denkt man in erster Linie an technischen Fortschritt und Entwicklung. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden viele Teile des menschlichen Lebens durch die Digitalisierung bereichert und sind sowohl in Funktionsweise als auch Handhabung einfacher geworden. Dieses Schema lässt sich auch auf die Medizin anwenden und hat ohne Zweifel zu diversen Erfolgen bei der Bekämpfung von Krankheiten oder zur Unterstützung moderner Heilungsmaßnahmen geführt. Leider brachte die Digitalisierung im Hinblick auf die Gesundheit des Menschen jedoch auch ihre Schattenseiten mit sich und es wurden Krankheiten entdeckt, die ohne gewisse Technologien wohl nie Anklang in der Gesellschaft gefunden hätten. Die vorliegende Arbeit zum Thema Gesundheit im digitalen Zeitalter soll die heutzutage am häufigsten verbreiteten Krankheiten erläutern, die die Digitalisierung mit sich gebracht hat, deren Ursachen genauer erklären und auch Behandlungsmöglichkeiten definieren. Hierbei wird sowohl auf psychische als auch physische Erkrankungen eingegangen. Des weiteren soll dargestellt werden, inwiefern sich diese Krankheiten auf das Privat- und Berufsleben auswirken, oder sogar daraus resultieren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF