Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Geschichte des Eigentumsvorbehalts, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert

Die Geschichte des Eigentumsvorbehalts, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert

Angebote / Angebote:

Die Arbeit behandelt die Geschichte des Eigentumsvorbehalts von ihren antiken Anfängen bis zum Inkrafttreten des BGB. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Geschichte des Rechtsinstituts in Deutschland. Auch die Entstehung des Eigentumsvorbehalts aus dem mittelalterlichen Rechtsinstitut der vorbehaltenen Rente und deren Wechselwirkung mit dem rezipierten Römischen Recht sind Gegenstand der Untersuchung. Dabei werden sowohl Gesetzgebung und Rechtsprechung als auch literarische Äußerungen umfassend herangezogen. Die Analyse der Quellen richtet sich weniger auf einzelne Wirkungen des Eigentumsvorbehalts in rechtssystematischer Hinsicht, es wird vielmehr versucht, Entstehung und Entwicklung des Eigentumsvorbehalts als Ganzes zu beleuchten.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

107,00 CHF