Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Ganztagsschule. Eine Möglichkeit gegen soziale Ungleichheiten?

Die Ganztagsschule. Eine Möglichkeit gegen soziale Ungleichheiten?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik Ganztagsschule. Sie soll zeigen, inwiefern Ganztagsschulen eine Möglichkeit darstellen, um soziale Ungleichheiten einzugrenzen. Um diese zentrale Fragestellung zu beantworten, ist die Arbeit folgendermaßen gegliedert. Im ersten inhaltlichen Gliederungspunkt werden die sozialen Ungerechtigkeiten im deutschen Bildungssystem dargelegt, als Grundlage für den weiteren Verlauf der Arbeit. Anschließend wird darauf eingegangen, was eine Ganztagsschule ausmacht. Es werden verschiedene Definitionen und die Merkmale dieser Schulform aufgeführt. Im nächsten Gliederungspunkt werden die Wirkungen und Grenzen einer Ganztagsschule dargestellt. Hierfür werden vor allem Studien und Forschungsergebnisse herangezogen. Im letzten inhaltlichen Gliederungspunkt wird die Situation der Ganztagsschulen und ihre Umsetzung in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Abschließend wird ein Fazit gezogen, in welchem die wichtigsten Informationen noch einmal zusammengetragen werden, um die zentrale Fragestellung zu beantworten, ob Ganztagsschulen eine Möglichkeit darstellen, soziale Ungleichheiten einzugrenzen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF