Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Frage nach der Einheit der spanischen Sprache

Die Frage nach der Einheit der spanischen Sprache

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die spanische Sprache wird nicht nur von den Einwohnern Spaniens gesprochen, sondern auch in allen ehemaligen spanischen Kolonien in Südamerika und Afrika. Die Gesamtsprecherzahl beläuft sich auf ca. 340 Mio. Spanisch gehört demnach zur dritt meist gesprochenen Sprache weltweit. Hieraus ergibt sich die Frage, ob Spanisch eine einheitliche oder vielfältige Sprache ist. Gibt es eine Standartsprache und demnach eine allgemein gültige Norm? Im Folgenden soll diese Frage geklärt und die regionalen Varietäten des Spanischen, unter Bezugnahme des Diasystems, vorgestellt werden. Aufgrund der großen Vielfalt der Varietäten wird hier nur auf die wichtigsten eingegangen. Spanisch ist eine plurizentrische Sprache, die keine homogene Einheit bildet, sondern sowohl die Standartsprache als auch alle regionalen Varietäten einschließt. Diese Varietäten werden im dem sogenannten Diasystem der Sprache zusammengefasst.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF