Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Etablierung revisionistischer Methodik in rechtspopulistischen Parteien

Die Etablierung revisionistischer Methodik in rechtspopulistischen Parteien

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenhang zwischen Revisionismus und Rechtspopulismus soll in dieser Hausarbeit thematisiert werden, wofür diese inhaltlich zweigeteilt werden wird. Im ersten Abschnitt soll die Frage im Zentrum stehen, wie sich das theoretische Beziehungsgeflecht beider Phänomen zueinander charakterisieren lässt. Hierzu werden der Revisionismus-Begriff definiert und verschiedene Methodiken vorgestellt, welche Revisionisten zur Artikulation ihrer Ansichten verwenden. Bezüglich des Rechtspopulismus wird eine dreidimensionale Konzeption entworfen, die sich in einen strukturellen, kommunikativen und methodischen Ebene gliedert. Für den zweiten Teil der Arbeit wird die AfD als Untersuchungsbeispiel herangezogen. Es soll der Frage nachgegangen, inwiefern sich revisionistische Ansätze innerhalb der AfD etabliert haben. Dabei soll die These vertreten werden, dass die Partei revisionistische Ansätze aufweist, diese aber zum jetzigen Zeitpunkt primär durch Führungspersönlichkeiten zur Schau gestellt werden und nicht als offizielle Parteistandpunkte kommuniziert werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben