Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Erzählsituation und die Rolle des Erzählers in Adalbert Stifters "Brigitta"

Die Erzählsituation und die Rolle des Erzählers in Adalbert Stifters "Brigitta"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung "Brigitta" gehört zweifelsohne zu den bekanntesten Werken Adalbert Stifters. Stifter hat hier nicht nur Naturbeschreibungen einen großen Raum gegeben, er hat auch einen Erzähler entworfen, der durch seine enge Verflechtung in die Geschichte einen höchst interessanten Ansatzpunkt für eine nähere Beschäftigung bietet. Bevor auf die Erzählerfigur und ihre Beziehung zu den beiden Hauptpersonen der Erzählung eingegangen werden soll, ist es notwendig, die Bedeutung von Arbeit und Leidenschaft in "Brigitta" zu erläutern, da sie für das Verständnis der Handlung unentbehrlich ist. Zuvor soll noch die oben schon angesprochene Rolle der Naturbeschreibung deutlicher herausgearbeitet werden. Wie in der Arbeit erläutert wird, nimmt sie auf einer zweiten Ebene auch eine Erzählfunktion ein.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben