Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Eroberung von Konstantinopel 1453 und die Transformation der Stadt

Die Eroberung von Konstantinopel 1453 und die Transformation der Stadt

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Rom und Konstantinopel im Vergleich, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1927 erschien Stefan Zweigs Buch "Sternstunden der Menschheit". Sein populärstes und erfolgreichstes Buch ist eine Sammlung von Texten, die er selbst historische Miniaturen nannte. Eine dieser Miniaturen beschreibt jenen 29. Mai des Jahres 1453, an dem eine vergesse Tür den endgültigen Untergang eines einstigen Weltreiches besiegeln und einem anderen Reich den Höhepunkt seiner Macht bescheren sollte. In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen, welche damit das Byzantinische Reich nach mehr als 1100 Jahren endgültig zu Fall brachten. Das Hauptaugenmerk wird neben der Eroberung auf der Transformation der christlichen Hauptstadt in eine islamische Hauptstadt liegen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF