Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Erfassung des Selbstbildes und der sozialen Kompetenzen durch das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP)

Die Erfassung des Selbstbildes und der sozialen Kompetenzen durch das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP)

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1, 7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der Erfassung der sozialen Kompetenzen mittels eines Fragebogens. Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) erfasst das Selbstbild der Testteilnehmer und Testteilnehmerinnen und kann durch einen Fremdeinschätzungsbogen ergänzt werden. Es wird beschrieben, wie beide Wahrnehmungen erhoben werden und mit welchen fünf Skalen der sozialen Kompetenzen sich der BIP befasst. Anschließend werden Hinweise zu einer korrekten Testdurchführung, Testauswertung und -interpretation beschrieben, woraufhin eine kritische Reflexion folgt. Neben dem Erlernen von Fachkompetenzen werden Schlüsselqualifikationen und Soft Skills immer bedeutungsvoller. Im beruflichen Alltag steigen die Erwartungen an Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen bezüglich beruflich günstiger Persönlichkeitseigenschaften. Um das größtmögliche Potenzial auszuschöpfen ist die richtige Platzierung oder eine Weiterbildung, um die eigenen Kompetenzen auszubauen, unabdingbar.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben