Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Entwicklung des Transparenzgebotes im Lauterkeitsrecht

Die Entwicklung des Transparenzgebotes im Lauterkeitsrecht

Angebote / Angebote:

Im Recht des unlauteren Wettbewerbs ist seit einiger Zeit ein erheblicher Trend zur Forderung nach größerer Transparenz zu verzeichnen. Diese Entwicklung basiert auf der seit etwa Mitte der 1990er Jahre zu beobachtenden zunehmenden Liberalisierung im Lauterkeitsrecht. So ist die Rechtsprechung beispielsweise vom generellen Verbot von Kopplungsangeboten abgerückt und beschränkt sich stattdessen auf eine Kontrolle der Werbung im Hinblick auf eine transparente Darstellung der Konditionen. Konsequenterweise spielt der Aspekt der Transparenz deshalb auch im Rahmen der UWG-Novelle im Jahre 2004 eine bedeutende Rolle. Die Abhandlung beleuchtet daher allgemein die Vor- und Nachteile von Transparenz im Lauterkeitsrecht und entwickelt das daraus zu folgernde erforderliche Maß an Transparenz für einen lauteren Wettbewerb. Vor diesem Hintergrund wird zunächst die Rechtsentwicklung in Bezug auf Transparenzerfordernisse im Lauterkeitsrecht untersucht, um daraus Rückschlüsse für die gegenwärtige Rechtslage ziehen und somit sämtliche im Lauterkeitsrecht bestehenden Transparenzgebote querschnittsartig darlegen und beleuchten zu können. Abschließend wird die zukünftig zu erwartende Entwicklung der Transparenzerfordernisse im Lauterkeitsrecht durch die europäische Gesetzesentwicklung dargestellt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

49,90 CHF