Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die Entmythologisierung der Berufsarbeit

Angebote / Angebote:

In diesem Buch wird die These vertreten, daB der Kosmos von Arbeit und Freizeit, von Beruf und Familie, von Haushalt und Betrieb im Wandel begriffen ist. Dieser Wandel - so die Behaup­ tung, die ich mit den Mitteln der empirischen Sozialforschung im folgenden belegen will - fuhrt langerfristig dazu, daB der Stel­ lenwert, den Erwerbsarbeit im menschlichen Leben hat, objektiv und subjektiv relativiert wird. Diese These stand - was mich selbst angeht - freilich nicht selten in einem etwas irritierenden Gegensatz zu den verlangerten Arbeitszeiten, die sich bei der Anfertigung dieses Manuskripts zwangslaufig einstellten. Urn so mehr habe ich meinen Freunden fur die zeitweise Zerstreuung und meinen Kollegen fur die moralische und praktische Unterstutzung zu danken. Letzteres gilt vor allem fur diejenigen, mit denen ich in den letzten Jahren - dank der Finanzierung durch die Stiftung Volkswagenwerk - in der Arbeits­ gruppe Soziale Infrastruktur in verschiedenen Projekten zusammen­ arbeiten konnte. Karl otto Hondrich, Klaus Arzberger, Manfred Murck, Jurgen Schumacher, Johann Behrens, Frank Schlie, Elmar Muller, Claudia Koch-Arzberger und Ulrike SChoneberg haben mir durch ihre Anregungen und ihre Kritik in vielfacher Weise gehol­ fen. Jurgen Schumacher und Frank Schlie haben mir daruberhinaus im Hinblick auf die Auswertung der Daten manchen wertvollen Tip gegeben und mir gezeigt, wie sehr die moderne Textverarbeitung die Abfassung eines solchen Manuskripts erleichtert. Besonders zu danken habe ich Klaus Arzberger, dessen ruhige Hand fur das Gelingen der Abbildungen gesorgt hat.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF