Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Einstellung zu Immigranten im europäischen Ländervergleich

Die Einstellung zu Immigranten im europäischen Ländervergleich

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung 3, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, abseits der klassischen Merkmale, die einen Großteil der Einstellung zu Immigranten erklären können, weitere einflussnehmende Faktoren zu untersuchen. Hierbei sind die Thesen, dass Philanthropie und Vertrauen in den Nationalstaat Auswirkungen auf die Einstellungen gegenüber Immigranten haben.Immigration in der Europäischen Union (EU) ist nicht erst seit dem Syrienkonflikt ein Thema in der nicht einheitlichen Außenpolitik der EU. Hierbei erkennt man bereits früh, dass innerhalb der Mitgliedsstaaten durchaus unterschiedliche Einstellungen gegenüber Immigranten bestehen, was nicht zuletzt die Diskussion über Aufnahme- oder Verteilungsquoten für Immigranten zeigt. Doch was steht hinter diesen vielfältigen Einstellungen zu Immigranten? In der Vorurteilsforschung sind vor allem die Soziale Dominanzorientierung und der Autoritarismus zwei Merkmale, die zur Erklärung herangezogen werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben