Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die dunkle Triade bei Führungskräften. Psychologisches Persönlichkeitskonstrukt

Die dunkle Triade bei Führungskräften. Psychologisches Persönlichkeitskonstrukt

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Dunklen Triade bei Führungskräften. Diese bezeichnet ein psychologisches Persönlichkeitskonstrukt, bestehend aus den drei Eigenschaften: Narzissmus, Psychopathie und Machiavellismus. Entstanden ist dieser Begriff im Jahre 2002, durch Delroy Paulhus und Kevin Williams, die festgestellt haben, dass Unterschiede zwischen den drei Persönlichkeitseigenschaften existieren.Durch diese Erkenntnis gewinnt die Dunkle Triade an Praxisrelevanz, denn durch eine immer komplexer werdende Wirtschaftslage, dem technischen Fortschritt und dem soziodemografischen Wandel, wird die Führungsaufgabe zunehmend anspruchsvoller.Aus diesem Grund erforschen immer mehr Wissenschaftler den Einfluss der dunklen Triade auf die Führungsaufgabe. Die Relevanz der dunklen Triade zeigt sich in der zunehmenden Anzahl an dramatischer Misserfolge von Führungskräfte wie beispielsweise bei "The Smartest Guy in the Room".
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF