Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft. Chancen und Risiken

Die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft. Chancen und Risiken

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist essenziell, dass die Industrie auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft umsteigt, um den Ressourcenverbrauch zu senken, Abfall zu minimieren und eine Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu erzielen. Die Kreislaufwirtschaft intendiert den Naturverbrauch vom Wohlstand zu entkoppeln und negative Auswirkungen auf die Umwelt, durch zirkuläres Wirtschaften, zu minimieren. Die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft kann dabei als Treiber für die flächendeckende Implementierung dienen. Gleichzeitig entstehen neben den Chancen aber auch Risiken, die es zu bewältigen gibt. Es gibt viele wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Digitalisierung und der Kreislaufwirtschaft. Allerdings gibt es wenig Untersuchungen zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft. Insbesondere die Risiken werden oft nur oberflächlich betrachtet, da die meisten Wissenschaftler der Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft positiv gegenüberstehen und sie als notwendiges Mittel zur weiteren Umsetzung eines Kreislaufsystems sehen. Die vorliegende Arbeit soll daher einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke leisten, indem sie der Frage nachgeht, welche Probleme und Risiken sich aus der Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft ergeben und wie die Chancen der Kreislaufwirtschaft die Probleme beseitigen können. Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturrecherche, um das Forschungsziel zu erreichen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

27,90 CHF