Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Darstellung öffentlicher Kontroversen in den Medien

Die Darstellung öffentlicher Kontroversen in den Medien

Angebote / Angebote:

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, am Beispiel zweier Kontroversen zu zeigen, wie unterschiedlich die Berichterstattung über ein Ereignis sein kann und wodurch diese Unterschiede erzeugt werden. Vordergründig geht es dabei um die Frage, welches Gesamtbild eines Ereignisses durch die Berichterstattung gezeichnet wird. Bei meiner Untersuchung beziehe ich mich auf eine Fallstudie Hans-Jürgen Buchers zur Informationspolitik in der Presseberichterstattung. Bucher zeigt am Beispiel der Berichterstattung in sechs Tageszeitungen zu einer Serie von Demonstrationsereignissen im Juni 1986, welche Strategien in der Informationspolitik von Tageszeitungen eingesetzt werden und wie dadurch unterschiedliche Betrachtungsweisen eines Ereignisses entstehen. Ich beschränke mich bei meiner Analyse aus den folgenden Gründen auf die Untersuchung der Berichterstattung in Tageszeitungen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben