Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz

Die bilanzielle Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im polnischen Rechnungslegungsgesetz

Angebote / Angebote:

Das vorliegende Werk behandelt die Abbildung von derivativen Finanzinstrumenten im Jahresabschluss, ein Thema, das von zunehmender Praxisrelevanz ist. Daher sind hierzu in den letzten Jahren auch zahlreiche Publikationen von Praktikern und Wissenschaftlern erschienen. Das Ziel der Arbeit besteht aber nicht in der Abhandlung von einzelnen Derivaten, sondern in einer grundlegenden Analyse, die zunächst, auf kapitalmarkttheoretischen Erkenntnissen basierend, eine Systematisierung derivativer Finanzinstrumente unter anderem nach ihren Cash­ Flow-Wirkungen vornimmt. Damit entsteht ein Gerüst für die bilanzielle Abbildung. Wie diese dann konkret zu erfolgen hat, erläutert der Verfasser, indem er die Bilanzierung nach dem polnischen Rechnungslegungsgesetz (RLG) in den internationalen Kontext stellt. Die deutschen GoB und die IAS/IFRS stellen dabei die Referenzmodelle dar. Die Bearbeitung des Themas erforderte fundierte Kenntnisse auf den Gebieten Finanz- bzw. Kapitalmarkttheorie, Steuerrecht und Steuerlehre sowie in der polnischen, deutschen, US-amerikanischen Rechnungslegung und den IAS/IFRS. Der Verfasser meistert diese Aufgabe insgesamt mit großer Souveränität. Die Arbeit kann insbesondere durch das systematisch und methodisch überzeugende Zusammenführen von Erkenntnissen aus den kapitalmarkttheoretischen und bilanzrechtlichen Bereichen überzeugen. Dadurch gelingt es ihm, Ansätze für bislang nicht oder unbefriedigend gelöste Einzelprobleme zu generieren, indem er sie in den Gesamtzusammenhang stellt und dann erst die praktischen Lösungsvorschläge deduziert. Damit stellt die Arbeit nicht nur einen Erkenntnisgewinn für die Interpretation des RLG dar, sondern ebenso für die Bilanzierung derivativer Finanzinstrumente nach den GoB und IAS/IFRS. Die Arbeit von Herrn Jaroslaw Nabialek wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts am F.I.T. - Frankfurter Institut für Transformationsstudien an der Europa-Universität Viadrina verfasst und von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät als Dissertation angenommen. Ihr ist eine weite Verbreitung in der Wissenschaft und Praxis zu wünschen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

66,00 CHF