Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Big 5 Persönlichkeitseigenschaften und der Berufserfolg. In welchem Zusammenhang stehen sie in der Hotellerie?

Die Big 5 Persönlichkeitseigenschaften und der Berufserfolg. In welchem Zusammenhang stehen sie in der Hotellerie?

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, 7, SRH Hochschule Berlin (früher OTA), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Berufserfolg bei Beschäftigten in der Hotellerie. Dabei wird das Fünf-Faktoren-Modell von Costa und McCrae als Basis der Analyse verwendet. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, zum einen aus Unternehmenssicht aufzuzeigen, welche Persönlichkeitstypen in der Hotelbranche das Unternehmen zum Erfolg bringen können, um verstärkt die Mitarbeitenden mit den entsprechenden Persönlichkeitsmerkmalen zu rekrutieren. Zum anderen ist es aus Arbeitnehmer*innensicht wichtig zu wissen, welche Persönlichkeitsmerkmale zum Erfolg führen, um die entsprechenden Persönlichkeitsmerkmale weiterzuentwickeln und damit beruflich erfolgreich sein zu können. Zunächst beschreibe ich das Konstrukt "Persönlichkeit" und das Fünf-Faktoren-Modell. Im Anschluss erläutere ich das Konstrukt ¿Berufserfolg¿ und die beruflichen Erfolgsfaktoren in der Hotellerie. Auf Basis dieser Konstrukte und Theorien stelle ich die drei zentralen Hypothesen dieser Bachelorarbeit auf, die ich mit Hilfe von quantitativen Methoden überprüfe. Dafür habe ich einen Fragebogen erstellt, der von Beschäftigten in der Hotellerie ausgefüllt wird. Der Fragebogen enthält sowohl Items aus dem NEO-Fünf- Faktoren-Inventar nach Costa und McCrae als auch Items bezüglich objektiven und subjektiven Berufserfolgs. Im Rahmen der Bachelorarbeit beschränke ich mich bei den Hypothesen auf die Persönlichkeitsmerkmale Extraversion, Neurotizismus und Verträglichkeit. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse einen positiven Zusammenhang zwischen Extraversion und beruflichen Erfolg aufweisen, sowie einen negativen Zusammenhang zwischen Neurotizismus und beruflichen Erfolg. Außerdem wird ein positiver Zusammenhang zwischen Verträglichkeit und beruflichen Erfolg erwartet. Am Ende zeige ich die Limitationen dieser Studie auf, sowie einen Ausblick, inwiefern die Ergebnisse für die berufliche Praxis verwendet werden können. Die Berufswahl stellt für viele zukünftige Arbeitnehmende eine große Herausforderung dar. Man wird das erste Mal damit konfrontiert, über die eigenen Stärken und Schwächen nachzudenken und die eigene Persönlichkeit zu reflektieren. Dabei entwickelt man eine eigene Vorstellung über die beruflichen Ziele. Es gibt viele Faktoren und Wünsche, die eine Berufswahl beeinflussen. Dabei sollten diese immer zu der Persönlichkeit der jeweiligen Person passen, um langfristig für Berufserfolg zu sorgen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben