Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise in China und Japan

Die Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise in China und Japan

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Subprime-Hypothekenkrise in den USA im Sommer 2007 nahm die globale Finanzkriseihren Lauf. Der US-Immobilienmarkt ist durch drastische Wertverluste derSubprime-Hypothekenverbriefungen in die Krise geraten. Seit Anfang 2008 verbreitetesich diese Krise auch auf andere Finanzinstrumente, sodass die USA in diesem Jahrnoch in eine tiefe Rezession gezogen wurde. Die Finanzkrise fand ihren Höhepunkt mitder Insolvenzbekanntgabe der US-Investmentbank Lehman Brothers Mitte September2008. Dadurch schwappte die Finanzkrise seit Ende Oktober 2008 zunehmend auchauf die reale Wirtschaft über. Ursache hierfür waren u.a. die Banken, die ihre Kreditkonditionenverschärften, um große Teile der entstandenen Wertverluste tragen zukönnen.1Länder wie China und Japan erreichte die US-Krise im internationalen Vergleich eherspät. Auf Grund der vorangegangenen Asienkrise hatten beide Länder jedoch das Bewusstseinfür die möglichen Schäden. Die Europäische Union hingegen unterschätzteanfangs die Auswirkungen und wurde von dem Ausbruch der Krise im europäischenRaum überrascht.Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Länder, China und Japan, im Hinblick auf dieBewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise, näher zu beleuchten. Dabei werden bereitsergriffene Maßnahmen, um die wirtschaftliche Krise zu bekämpfen, aufgezeigt.Durch die enorme wirtschaftliche Konnektivität Chinas und Japans mit den VereinigtenStaaten wird es zu klären sein, wie tief beide Staaten durch die US-Krise getroffen wordensind bzw. wie es evtl. diesen Ländern, auf Grund ihrer wirtschaftlichen Machtposition, gelungen ist die Krise zu überwinden.Die geplatzte Blase auf den Vermögensmärkten erreichte auch die europäischen Märkte.Daher werden sämtliche Reaktionen, von Regierungen und Zentralbanken Chinasund Japans, mit denen der Europäischen Union auf Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiedeverglichen. Außerdem werden die verheerenden Auswirkungen der USImmobilienkriseauf die reale Wirtschaft von China, Japan und der Europäischen Unionbetrachtet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF