Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die betriebsbedingte Kündigung und Verteilung der Beweis- und Darlegungslast

Die betriebsbedingte Kündigung und Verteilung der Beweis- und Darlegungslast

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbstätigkeit ist für die meisten Menschen ein grundlegender Bestandteil ihres Lebens. Eine Kündigung von betrieblicher Seite kommt daher auch oft unerwartet und stellt meist einen tiefen Einschnitt im Leben der Arbeitnehmer dar. Mit dem kürzer- oder längerfristigen Wegfall der Erwerbstätigkeit fehlt schließlich auch die Einnahmequelle zur Deckung der Lebenshaltungskosten und man muss auf einmal mit deutlich weniger finanziellen Mitteln sein Leben bestreiten. Was also tun, wenn man eine Kündigung erhält? Wann dürfen Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Was bedeutet der Ultima-Ratio-Grundsatz? Diese und weitere Fragen beantwortet Andreas R. Gottschalk in seinem Buch. Dabei geht er nicht nur auf die Grundlagen der betrieblichen Kündigung ein, sondern beleuchtet auch rechtliche Regelungen und wie Arbeitnehmer notfalls gegen eine betriebliche Kündigung vorgehen können. Mit seiner Arbeit richtet sich der Autor vorrangig an Arbeitnehmer, aber auch an Juristen, Betriebswissenschaftler und andere interessierte Leser. Das Werk, einschließlich der Verteidigung, wurde mit 14 juristischen Punkten (1, 0 im Bachelor-Studiengang) bewertet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben