Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Bedeutung innerer Widerstandskraft für das freiwillige Arbeitsengagement

Die Bedeutung innerer Widerstandskraft für das freiwillige Arbeitsengagement

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1, 0, Fachhochschule Wiener Neustadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit folgenden Forschungsfragen: Gibt es Unterschiede in Bezug auf die Resilienz und dem gezeigten freiwilligen Arbeitsengagement zwischen MitarbeiterInnen ohne und jenen mit Führungsverantwortung? Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Bezug auf die Resilienz und dem gezeigten freiwilligen Arbeitsengagement? Gibt es Unterschiede zwischen Altersgruppen in Bezug auf die Resilienz und dem gezeigten freiwilligen Arbeitsengagement? Gibt es Unterschiede in Bezug auf die Resilienz und dem gezeigten freiwilligen Arbeitsengagement je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit der unselbstständig Beschäftigten? Gibt es Unterschiede in Bezug auf die Resilienz und dem gezeigten freiwilligen Arbeitsengagement je nach Stundenausmaß (Teilzeit, Vollzeit, Geringfügig) der unselbstständig Beschäftigten? Das Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden, ob zwischen der individuellen Resilienz und dem freiwilligen Arbeitsengagement einer Person ein Zusammenhang besteht. Ferner sollen die Unterschiede individueller Resilienz und dem freiwilligen Arbeitsengagement zwischen unterschiedlichen Gruppen beleuchtet werden. Für die Beantwortung der Forschungsfragen wird zunächst mittels theoretischer Auseinandersetzung der aktuelle Stand der Forschung aufbereitet. Anschließend werden die dadurch aufgestellten Hypothesen mittels empirischer Befragung überprüft. Die Erkenntnis über den potentiellen Zusammenhang könnte für Unternehmen interessant sein, da neben der positiven Auswirkung auf die psychische Gesundheit und dem Rückgang von krankheitsbedingten Fehlzeiten auch das freiwillige Engagement der MitarbeiterInnen gefördert wird. Das freiwillige Engagement ist vor allem in Hinblick auf den Aspekt der freiwilligen nicht entlohnten Zusatzleistung von MitarbeiterInnen für Unternehmen interessant, da dies ein enormer Wettbewerbsvorteil ist. Ein Zusammenhang zwischen Resilienz und freiwilligem Arbeitsengagement lässt sich aufgrund folgender Annahme vermuten: Resiliente Menschen tendieren im Vergleich zu weniger resilienten Menschen dazu, alles im Griff zu haben, da sie auch in schwierigen Situationen einen guten Überblick über ihre Aufgaben bewahren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF