Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Die Bedeutung des Tagebuchschreibens für Arthur Schnitzler

Die Bedeutung des Tagebuchschreibens für Arthur Schnitzler

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: bestanden, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird das Phänomen des Tagebuchs beleuchtet. Als ein bedeutendes Beispiel dieses Feldes stehen die Tagebücher von Arthur Schnitzler im Mittelpunkt. Besonders betrachtet werden die persönliche Bedeutung des Tagebuchschreibens für Schnitzler und die Bedeutung für sein schriftstellerisches Schaffen.Nicht nur Schriftsteller sondern auch nicht-publizierende Menschen führen Tagebücher und tun dies aus ganz unterschiedlichen Gründen und auf verschiedene Arten und Weisen. Zunächst wird ein Überblick über die Entwicklung der Tagebuchliteratur im Allgemeinen gegeben, um der literarischen Form Tagebuch ein historisches Fundament zu bauen.Darauf aufbauend richtet sich die Aufmerksamkeit im zweiten Teil auf die Tagebücher von Arthur Schnitzler. Der Schriftsteller war von großer Bedeutung für die Kulturgeschichte der Wiener Moderne. In die Geschichte der deutschsprachigen Tagebuchliteratur ging er ein durch ein umfangreiches Manuskript, welches heute auf mehreren tausend Seiten veröffentlicht ist. Dieser zweite Teil stützt sich sowohl auf Zitate aus den Tagebüchern selbst, als auch auf bereits vorhandene Interpretationen in der Sekundärliteratur.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF